Kursdetails
23.40400 Integrationskurse
Beginn | , , 08:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Dozententeam
|
Ein Integrationskurs besteht aus einem Deutsch-Sprachkurs mit dem Ziel des Erwerbs von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 nach dem Gesamteuropäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Der Kurs schließt mit der Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab.
Bestandteil des Integrationskurses ist auch ein Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden zur Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Der Orientierungskurs wird mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) abgeschlossen. Der Test LiD ist dem Einbürgerungstest gleichgestellt.
Das Bestehen beider Tests ist die Voraussetzung für den Erwerb des "Zertifikats Integrationskurs". Nur in diesem Fall gilt der Integrationskurs als erfolgreich absolviert.
Für besondere Zielgruppen gibt es auch spezielle Integrationskurse wie bspw. Alphabetisierungskurse und Zweitschriftlernerkurse. Die Einstufung in eine Lernstufe und in einen speziellen Integrationskurs erfolgen durch die Fachbereichsleitung der Kreisvolkshochschule nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Für die Teilnahme am Integrationskurs ist zunächst eine Antragstellung beim BAMF oder die Ausstellung einer Berechtigung bzw. Verpflichtung seitens der Ausländerbehörde oder auch des Jobcenters notwendig. Die Antragstellung kann durch die VHS erfolgen, dafür müssen Aufenthaltstitel bzw. Personalausweise oder Reisepässe vorgelegt werden. Nach dem Erhalt der Zulassung zum Integrationskurs findet der sogenannte Einstufungstest statt, zu dem eine persönliche Anwesenheit erforderlich ist. Erst danach kann ein Einstiegstermin in einen Integrationskurs angeboten werden.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.